Startseite
ERZ
WEG
Süd
ERZ
WEG
Mitte
ERZ
WEG
Nord
ERZ
WEG
Mitte-Nord
Termine/Führungen
Infobereich:
Geschichte zum Anfassen
Wandern - Tipps
Impressionen - Wanderwege
Die Erzweggruppe
Geschichte zum Anfassen
Wandern-Mit Lust statt Frusst
Impressionen unserer Wanderwege
Die Erzweggruppe
Archiv - Projektgruppe
ERZ
WEG
Das Archiv der Erzweggruppe zur Einsicht und Nachforschung. Geschichte erhalten.
Veröffentlichungen der Erzweggruppe und engagierter Mitwirkender:
Dokumentation - Projekt Erzweg 2015
Artikel von Karl Heinz Hartmann und Werner Wißner, Mai 2025
Daten und Geschichte rund um den Erzwanderwege Mitte
Artikel von Karl Heinz Hartmann, Klaus Kessler-Joswig und Werner Wißner
Erzwäsche Gewerkschaft Louise - Gießener Zeitung 20.01.2011
Artikel von Klaus Kessler-Joswig
Vortrag historische Entwicklung des Eisenerzbergbau im vorderen Vogelsberg vom 15.12.2010 im Museum Spital in Grünberg von Werner Wießner
Vortrag von Werner Wißner
2016-Hessische Heimat: Brauneisentagebau im westlichen Vogelsberg
Von Karl H. Rudi. ISSN 0178-3172
2023-09-01-Bergbau in und um Homberg/Ohm
Von: Werner Wißner
2023-09-02-Kalk als Zuschlagstoff bei der Eisenverhuettung. Indizien für Verhüttung schon vor unserer Zeitrechnung bei Nieder-Ohmen.
Von: Werner Wißner
Alte Verhüttungsstätten Nieder-Ohmen.
Von: Werner Wißner
Seilbahn von der Aufbereitung Albert zur Grube Ferdinand
Von: Karl Rudi 2021
Winkelstation Otto Elisabeth
Von: Herr Beyer und Karl Rudi 2019/2020
Erzaufbereitung
Von: Werner Wißner 2019-09-14
Läutertrommel
Von: Werner Wißner
Erzweg-Nord-Dokumentation
Von: Werner Wißner
Hilfsmittel im Eisenerzabbau
Artikel von: Werner Wißner 11.2010
Bahnhof Mücke
Artikel von Werner Wißner 14.01.2013
Gewerkschaften/Aktiengesellschaften
Artikel von Werner Wißner
Gewerkschaften und Gruben auf einer Zeitleiste.
Übersicht von Klaus Joswig
Quellen zum Thema Erzbergbau:
Fortsetzung (Teilauszug) Zeitschrift: Personen und Güterverkehr vor 1945.
Archiv: Werner Wießner
Karten:
Karte Eisenverhüttung Mittlere Lahn und Vogelsberg.
Quelle: Verlag: Max Wittkop GmbH München
Karte, Gruben, Aufbereitungen, Seilbahn, Grubenbahnen u.m.
Erstellt von Werner Wißner
Gruben, Erzwäschen und Seilbahn - Mücke, Weickartshain, Lardenbach
Erstellt von Werner Wißner
Gruben, Erzwäschen und Seilbahn - Mücke, Weickartshain, Lardenbach mit Datum
Erstellt von Werner Wißner
Darstellung Bahnhof Mücke
Erstellt von Werner Wißner.
Karte der Liegenschaften Schlammteiche zwischen Seenbrücke und Freienseen.
Sammlung: Klaus Joswig
Karte der Gruben Sofie und Antonie mitte Flensunge mit Stollen.
Sammlung: Klaus Joswig
Historische Karte Siebenjähriger Krieg-1756-1763.
Sammlung: Klaus Joswig
Bilder - Seilbahn:
Aufnahmestation Seilbahn
Archiv Werner Wißner
Seilbahn-Verladestation
Foto: Werner Wißner
Seilbahn Reperatur Grube Eisen bei Merlau
Archiv Werner Wißner
Skitze Seilbahn-Stützen, Holz und Eisen
Archiv: Werner Wißner
Seilbahn-Mast
Archiv: Werner Wißner
Seilbahn-Technik
Archiv: Werner Wißner
Seilbahn Winkelstation bei Ilsdorf-Solms
Archiv: Werner Wißner
Bilder - Gruben:
Gemeinde Mücke:
Grube Eichholz neu mit Entwässerungspumpe und Seilbahnmast.
Archiv: Roland Becker
Grube Eichholz.
Bildband: Köbrich, Rückblick auf ... 1928
Grube Albert, letzte Fahrt
Archiv: Roland Becker
Historie Grube Luse Gewerkschaft Luse Ilsdorf
Archiv: Klaus Joswig
Grünberg:
Grube Otto/Elisabeth bei Lehnheim
Archiv: Werner Wißner
Grube Hoffnung 1907
Archiv Karl Heinz Hartmann
Grube Hoffnung 1912
Sammlung: Werner Zimmer
Grube Hoffnung 1932.
Aus dem Buch: Eisenerzbergbau in Hessen.
Gemünden/Felda:
Grube Hedwig.
Archiv: Gem. Gemünden/Felda
Bilder - Wäschen/Aufbereitungen:
Gemeinde Mücke:
Erzaufbereitung Hedwig-Albert (Bild 1) / Erzweg Nord
Archiv: Kurt Seim
Erzaufbereitung Hedwig-Albert (Bild 2)/ Erzweg Nord
Archiv: Kurt Seim
Erzaufbereitung Hedwig-Albert-von-oben-Erzweg-Nord
Sammlung: Roland Becker
Erzaufbereitung Hedwig-Albert, alte Fischerhütte.
Foto: Werner Wißner
Erzwäsche Luse bei Ilsdorf nach 1914.
Quelle: Band: "Merlau, Flensungen und Ilsdorf: In alten Bildern" Autor:Robert Keller, Armin Moll
Aufbereitung Mücke Bahnverladung
Sammlung: Kurt Seim
Aufbereitung Mücke.
Sammlung: Kurt Seim
Erzwäsche Mücke Rohbau des Siloturms ca. 1936/38.
Sammlung: Werner Wißner
Handskitze Wäsche und Gasthaus Mücke
Handriss: Dr. Dieffenbach 30.04.1878
Grünberg/Laubach:
Erzwaesche Hoffnung in Stockhausen
Sammlung: Werner Wißner
Erzwaesche Hoffnung in Stockhausen von Süd-Ost.
Sammlung: Werner Zimmer
Erzwäsche Hoffnung in Stockhausen von Süd West vor 1928.
Bildband: „Rückblick auf die Geschichte des Berg- und Hüttenwesens im Kreise Alsfeld“ von Heinrich Köbrich, erschienen 1928
Erzwäsche und Grube Weickartshain.
Sammlung: Roland Becker
Schlammteich-Erweiterung. Plan zeigt alte Besitztümer zwischen Seenbrücke u Freienseen.
Sammlung: Werner Wißner
Brief von Gewerkschaft Louise an das hessisches Kulturamt Oberhessen Saugschacht Seenbach.
Sammlung: Robert Keller
Infos/Technik:
Erzwäsche Glaubtisch
Bildband: Köbrich, Rückblick auf ... 1928
Erzwäsche Maschiene: Siebel Freygang Apparat.
Quelle: Bildband: Der Bergbau und Hüttenbetrieb im Lahn- und Dillgebiet und in Oberhessen. Von Dr. G. Einecke
Erzwäsche: Patent: Freygang das neue Schlämmverfahren.
Archiv: Klaus Joswig.
Ezwäsche Maschine: Excelsior-Apperat in der Grube Abendstern 1926.
Quelle: Bildband: Eisenerzbergbau in Hessen.
Klassische Aufbereitung (oben) vs Excelsior Apperat (unten).
Quelle: Archiv: Klaus Joswig. Auzug aus: Deutsche Bergwerkszeitung.
Schema Ezwäsche.
Quelle:
Wikipedia.
Dokumente:
Bergmannsbuch - Bernhard Zimmer.
Sammlung: G. Zimmer, 35037 Marburg/L
Abkehrschein - Bernhard Zimmer.
Sammlung: G. Zimmer, 35037 Marburg/L
Invalidenversicherung - Bernhard Zimmer.
Sammlung: G. Zimmer, 35037 Marburg/L
Invalidenversicherung 2 - Bernhard Zimmer.
Sammlung: G. Zimmer, 35037 Marburg/L
Invalidenversicherung 3 - Bernhard Zimmer.
Sammlung: G. Zimmer, 35037 Marburg/L
Zeugnis - Bernhard Zimmer.
Sammlung: G. Zimmer, 35037 Marburg/L
Zeugnis 2 - Bernhard Zimmer.
Sammlung: G. Zimmer, 35037 Marburg/L
Urkunde über Landverleihung für den Erzabbau aus 1870.
Sammlung: Klaus Joswig
Bilder - Sonstiges:
Landleben
Archiv: Werner Wißner
Grubenhaus Stockhausen - Gewerkschaft Luse/Islsdorf
Archiv: Werner Wißner
Haus Eisenerzabbaugesellschaft Luse in Islsdorf
Bildband: Mücke in alten Ansichten von Döring/Keller
Bagger und LKWs in Bernsfeld vor dem heutigen Gasthaus Schott
Archiv: Werner Wißner
Arbeiter und Loren
Archiv: Roland Becker
Bagger und Seilbahn im Hintergrund
Archiv: Roland Becker
Erztransport bei Flensungen
Archiv: Werner Wißner
Erztransport per Pferd
Archiv: Roland Becker
Eisenerz aus Stücköfen zum Ende des 16. Jahrhunderts-Bild
Archiv: Werner Wißner
Pumpenhaus
Foto: Werner Wißner
Aufschlussbohrung Feld Eisenhoffnung.
Sammlung: Karl Rudi
W. Röhrig übernimmt Abbau der Seilbahn im Seental.
Archiv: Werner Wißner
Was ist Erz: Ausstellung Kunstturm Mücke 2014.06 bis 07.
Archiv: Werner Wißner
Parade.
Archiv: Roland Becker
Bergarbeiter.
Archiv: Roland Becker
Bernhard Zimmer und Kollegen.
Sammlung: G. Zimmer, 35037 Marburg/L
Bernhard Zimmer und Kollegen im Klassenraum.
Sammlung: G. Zimmer, 35037 Marburg/L
Steine/Erze:
Hämatit/Roteisenstein mit Chemischer Zusammensätzung aus der Grube Christiane Adorf.
Foto: Werner Wißner
Geschnittener Brauneisenstein.
Foto: Werner Wißner
Bilder - Nicht direkt Bergbau:
Schloss Merlau.
Archiv: Klaus Joswig. Ev. aus topographia hassiaeb et region um vicinarum-1655.
Nieder-Ohmen Mühlen und Verladestation. Plan.
Archiv: Klaus Joswig.
Unsere Partner: