am meisten angesehen - ERZWEG - Mitte |

Gaststätte "Zur Alten Mücke" um 19004252 x angesehen
|
|

Fragment der Schlammleitung bei der Grube Emil1838 x angesehen
|
|

863 x angesehenGrube Ilsdorf, im Hintergrund die Wadenhäuser Mühle. Ganz hinten rechts ist deutlich der Schornstein der Erzaufbereitungsanlage Luse zu sehen.
|
|

Blick vom Überwachungsturm bei der Erzwäsche Mücke 851 x angesehen(Foto. Archiv Kunstturm Mücke)
|
|

Wegskizze zum Erzweg-Mitte827 x angesehenDie projektierte Wegstrecke für die mittlere Route des Erzweges hat drei geplante Einstiegspunkte: Bahnhof Mücke, Schützenhalle Ilsdorf und Mittelpunkt beim Flensunger Hof. Vorerst sind 10 Informationstafeln geplant und abzweigend von dem Rundweg auch einige Stich- und Verbindungswege.
|
|

794 x angesehenDer Schlussstein des Heinrichstollens sieht noch richtig gut aus. Wer hätte das nach all den Jahren unter Wasser gedacht?
|
|

1. Begehung - abschließende Lagebesprechung780 x angesehenAuf dem großen Schlammteich bei der früheren Erzaufbereitungsanlage Luse (in der Nähe der Wadenhäuser Mühle) besprechen Teilnehmer der Begehung Details der Streckenverlaufs.
|
|

Grube Otto um 1900765 x angesehen
|
|

Luftaufnahme von Merlau und der Grube Eisen760 x angesehen
|
|

Erzwäsche Mücke um 1950760 x angesehenIn der Bildmitte befindet sich auf einem stehen gebliebenen Kegel in der Grube Ludwigssegen eine Seilbahnstütze, deren Fundamente auch heute noch gut erhalten sind.
|
|

Grube Eisen 1960739 x angesehenDie Grube Eisen bei Merlau war die letzte große Erzgrube im vorderen Vogelsberg.
|
|

Wiegehäuschen bei der Erzverladung Mücke718 x angesehen
|
|
157 Dateien auf 14 Seite(n) |
1 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|