am meisten angesehen |

Bahnhof Weickartshain, Gebäude von Osten heute723 x angesehen
|
|

Eröffnung des Erzweg am 31.07.2011722 x angesehen
|
|

Eröffnung des Erzweg am 31.07.2011718 x angesehen
|
|

Eröffnung des Erzweg am 31.07.2011715 x angesehen
|
|

Jugendliche Arbeiter bei der Erzwäsche der Grube Hoffnung in Stockhausen711 x angesehenDie schulentlassenen Jungen im Alter von 13 oder 14 Jahren wurden unter Anleitung erfahrener, aber nicht mehr "bergtauglicher" Bergleute in den Erzwaschanlagen meist zum Vorsortieren erzhaltigen Gesteins eingesetzt. Sie mussten am Glaubtisch die "Blauen" (d.h. die Basaltbrocken) auslesen.
|
|

1. Begehung - abschließende Lagebesprechung708 x angesehenAuf dem großen Schlammteich bei der früheren Erzaufbereitungsanlage Luse (in der Nähe der Wadenhäuser Mühle) besprechen Teilnehmer der Begehung Details der Streckenverlaufs.
|
|

Eröffnung des Erzweg am 31.07.2011701 x angesehen
|
|

Trichterrutschenabbau in der Grube Deutschland695 x angesehen
|
|

Erzzug (vermutlich) auf der Bahnstrecke zwischen Stockhausen und der Seenbrücke689 x angesehen
|
|

Band aus Erz 2007684 x angesehenBeim Bau der Gasleitung 2007 wurden auch einige Grubenfelder angeschnitten. Das Bild zeigt den Blick vom Ameisenberg in Richtung Ulrichstein. Im Bildmittelgrund ist links die Grube "Hoffnung", rechts die Grube "Weickartshain" und hinter der B 276 (gekennzeichnet durch die Baumreihe) die Grube "Maximus Nord". Die Winkelstation befand sich ungefähr in der Bildmitte.
|
|

...und heute...683 x angesehen
|
|

Veltes Haus in Stockhausen683 x angesehenKaum ein Dorf wurde so stark und eng vom Eisenerzbergbau umschlossen wie Stockhausen. Wenige Meter hinter dem am Ortsrand gelegenen Haus der Familie Hartmann (Dorfname = Veltes) begann die Grube Hoffnung.
|
|
521 Dateien auf 44 Seite(n) |
 |
3 |  |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|