neueste Dateien - ERZWEG - Mitte |

Tag des Geotops483 x angesehenZwei Tiefenprofile des Teichs in der Grube Deutschland und Beispiele der Informationstafeln der Erzwege Süd und Mitte vervollständigen das Bild (Foto: K.H. Hartmann).21. September 2015
|
|

Tag des Geotops490 x angesehenNeben Modellen und Gerätschaften des Bergbaus sind auch zahlreiche Erz- und Gesteinsproben ausgestellt (Foto: K.H. Hartmann)21. September 2015
|
|

Tag des Geotops491 x angesehenDieses Modell von Werner Wißner zeigt die verschiedenen Abbautechniken im Erztagebau (Foto: K.H. Hartmann).21. September 2015
|
|

Tag des Geotops478 x angesehenDas filigran gefertigte Modell von Werner Wißner zeigt die Arbeitssituation der Bergleute im Trichterrutschenbau wie hier am Beispiel der Grube Hoffnung bei Stockhausen (Foto: K.H. Hartmann).21. September 2015
|
|

Tag des Geotops490 x angesehenBeim Tag des Geotops am 20. September 2015 war die Erzweggruppe mit einer Ausstellung vertreten. Das Foto zeigt von links nach rechts die Mitglieder der Arbeitsgruppe Tim Decher und Werner Wißner mit einer Besucherin (Foto: K.H. Hartmann).21. September 2015
|
|

Stollenbruch bei Ilsdorf495 x angesehenDie Sohle des Stollens liegt ca. 4,50 m unter der Erdoberfläche und der Stollen selbst ist knapp zwei m hoch. Seine Entstehungszeit wird von den Anwesenden auf das Ende des 19. Jahrhunderts geschätzt (Foto: K.H. Hartmann).07. August 2015
|
|

Stollenbruch Anfang August 2015 504 x angesehenRechts neben der Landstraße zwischen Ilsdorf und Groß-Eichen klafft auf einem Getreideacker ein ca. 2,50 x 1,50 m großes Loch. Mitglieder der Erzweggruppe untersuchen den Geländeeinbruch und die Umgebung. Im Boden zeigen sich Risse und Senkungen, die den Verlauf des Stollens andeuten (Foto: K.H. Hartmann).07. August 2015
|
|

Stollenbruch 2015491 x angesehenDer Stollen führt parallel zur Straße in Ost-West-Richtung. Schon wenige Meter hinter der Einbruchstelle zeugen große Erdkegel davon, dass die Decke des Stollens bereits auch an anderen Stellen nachgegeben hat (Foto: K.H. Hartmann).07. August 2015
|
|

Stollenbruch 2015512 x angesehenWilfried Schmidt und Werner Wißner steigen per Leiter, ausgerüstet mit Lampen und Fotoapparat in den Stollenbruch (Foto: K.H. Hartmann)07. August 2015
|
|

Sportplatz für Ilsdorf501 x angesehenDer Erdaushub wird 1952 mit der Raupe in den südlichen noch offenen Teil der Grube geschoben und das Gelände für den Sportplatz planiert (Foto von Erni Bast, Ilsdorf).31. Mai 2015
|
|

Sportplatz für Ilsdorf488 x angesehenAmerikanische Soldaten transportieren 1952 eine Raupe, um hinter der Feldscheune einen Teil der Grube Ilsdorf zu verfüllen (Foto von Erni Bast, Ilsdorf).31. Mai 2015
|
|

Erzaufbereitung Mücke und Grube Ludwigssegen661 x angesehenDer Ausschnitt aus der im Juli 1976 abgestempelten Postkarte der Luftaufnahme von Flensungen, zeigt den Bereich der Erzaufbereitung Mücke und direkt dahinter die Grube Ludwigsegen. (Archiv Kurt Seim, Flensungen)17. Oktober 2014
|
|
157 Dateien auf 14 Seite(n) |
 |
 |
 |
 |
 |
9 |  |
 |
 |
 |
|