neueste Dateien - ERZWEG - Mitte |

Rundweg um die ehemalige Erzgrube Emil39 x angesehen05. März 2021
|
|

Grube Emil38 x angesehenAuf der Deichkrone der ehemaligen Erzgrube führt ein schöner Rundweg mit herrlichen Ausblicken.05. März 2021
|
|

Postkarte von Merlau44 x angesehenDie Karte aus den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts zeigt links unten die Erzaufbereitungsanlage Mücke vom Bahnhof aus gesehen (Privatbesitz Lothar Döhler Weickartshain).05. März 2021
|
|

Grube Mücke/Ilsdorf 190542 x angesehenZwischen Flensungen und Ilsdorf, südlich der B 49, befand sich die Tagebaugrube Mücke. Heute zeugen dort noch Schlammteiche und hohe Dämme von ihrer Existenz (Archiv Kunstturm Mücke).05. März 2021
|
|

Auf dem Weg zwischen den Gruben Antonie und Sophie46 x angesehen24. Februar 2021
|
|

Stollenweg42 x angesehenDer heutige Stollenweg trennt die Bereiche der beiden Gruben - links im Süden die Grube Sophie und rechts die Grube Antonie.24. Februar 2021
|
|

Verbindungsweg zum Erzweg Süd43 x angesehenAn der südwestlichen Ecke der Grube Sophie zweigt der westliche Verbindungsweg zum Erzweg Süd ab.24. Februar 2021
|
|

Schütte der Erzwäsche Mücke26 x angesehenWährend die Verwaltungsgebäude, die Werkstätten und die Wäsche abgerissen wurden, steht der Betonklotz der ehemaligen Verladestation, der Schütte, heute noch.24. Februar 2021
|
|

Überwachungsturm heute20 x angesehen24. Februar 2021
|
|

Erzwäsche Mücke17 x angesehenAuch die ehemalige Trafostation blieb als Betonhülse erhalten.24. Februar 2021
|
|

Grube Sophie - westlicher Damm15 x angesehenAus Gründen der Wegsicherungspflicht musste diese Teilstrecke auf dem Damm des Schlammteiches gesperrt werden. Der offizielle Weg führt nun über den Wirtschaftsweg vor dem Schlammteich. Die Beschilderung wurde entsprechend geändert!24. Februar 2021
|
|

Postkarte Gruß aus Mücke17 x angesehenDie Postkarte aus den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts zeigt oben eine Gesamtansicht von Mücke. Links begrenzt durch die Gaststätte "Zur Alten Mücke" und rechts durch den Bahnhof, dahinter die Erzwäsche. Auch die Bahnstrecken und die B 49 sind gut zu erkennen. Das kleine Foto rechts unten zeigt neben der Grube Ludwigssegen und der Erzaufbereitung, auch die Schlammleitungen und in der Bildmitte die Pumpstation (Archiv Kurt Seim Mücke).24. Februar 2021
|
|
157 Dateien auf 14 Seite(n) |
1 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|