neueste Dateien - Themenwochenende - Eisenerz-Bergbau im westlichen Vogelsberg |

Einladungsflyer72 x angesehen17. August 2018
|
|

Programm am Samstag, 11. August 201864 x angesehen17. August 2018
|
|

Programm am Sonntag, 12. August 201862 x angesehen17. August 2018
|
|

Presseartikel in der Gießener Allgemeinen vom 16. August 201874 x angesehen17. August 2018
|
|

Ausstellung69 x angesehenDie Besucher der Ausstellung werden am Eingang von einer Schaufensterfigur in Bergmannsuniform begrüßt (Foto: C. Michaelsen, Lardenbach).17. August 2018
|
|

Erztransport und Aufbereitung81 x angesehenDas Modell von Udo Görnert zeigt anhand der großen Anlage in Seenbrücke die verschiedenen Stationen auf (Foto: W. Wißner, Nieder-Ohmen).17. August 2018
|
|

Erztransport68 x angesehenWie wurde das Roherz aus den Gruben zur Aufbereitung und wie das Erzkonzentrat zur Verhüttung transportiert? Dargestellt wird dies im zweiten Themenbereich der Ausstellung (Foto: W. Wißner, Nieder-Ohmen).17. August 2018
|
|

Erzabbau64 x angesehenWas ist Stückerz, was ist Wascherz? Wie wurde es gewonnen? Darüber gibt der erste Themenbereich der Ausstellung Auskunft (Foto: W. Wißner, Nieder-Ohmen).17. August 2018
|
|

Vorträge85 x angesehenZuhörer am Samstagabend während der beiden Vorträge von Karl Heinz Hartmann zur "Geschichte des Eisenerz-Bergbaus im westlichen Vogelsberg" und "Industrialisierung und soziale Auswirkungen" (Foto: C. Michaelsen, Lardenbach).17. August 2018
|
|

Vorträge78 x angesehenZuhörer des Vortrags von Werner Wißner (Foto: K.-E. Lind, Lardenbach).17. August 2018
|
|

Vorträge82 x angesehenWerner Wißner während seines Vortrags (Foto: K.-E. Lind, Lardenbach).17. August 2018
|
|

Vorträge84 x angesehenKarl Heinz Hartmann begrüßt die Anwesenden und stellt Werner Wißner vor, der sich in seinem Vortrag mit dem "Einfluss des Eisenerz-Bergbaus auf die Gewässer" auseinandersetzt (Foto: K.-E. Lind, Lardenbach).17. August 2018
|
|
43 Dateien auf 4 Seite(n) |
1 |
 |
|