Tag des Archivs in Burg-Gemünden
|
|
|

Übersichtskarte Erzwege29 x angesehenNeben den beiden bereits realisierten Wanderwegen Süd und Mitte wird durch eine aufgelegte Folie auch eine denkbare Route für den geplanten Erzweg Nord dargestellt.
|
|

Tag des Archivs am 8. Oktober 2017 in Burg-Gemünden347 x angesehenDie Projektgruppe Erzweg stellte in chronologischer Reihenfolge Exponate des Erzabbaus vor.
|
|

Bergmannsuniform22 x angesehenEine Schaufensterfigur mit originaler Bergmannsuniform bildet den Abschluss der chronologisch aufgebauten Ausstellung.
|
|

Transportwesen324 x angesehenVerschiedene Modelle von Gruben- und Seilbahnen, von Werner Wißner gefertigt, verdeutlichen Möglichkeiten des Erztransportes innerhalb der Gruben und zu den Aufbereitungsanlagen.
|
|

Stückerz362 x angesehenAnhand von Zeichnungen, Fotografien und einer Beschreibung der Technik wurde der Abbau von Stückerz mittels Schächten verdeutlicht.
|
|

Abbautechniken22 x angesehenDie von Werner Wißner gefertigten Modelle veranschaulichen den beschwerlichen Arbeitsalltag der Bergleute in den Tagebaugruben.
|
|

Roterden und Wascherz360 x angesehenOrte der großen Tagebaugruben sind auch heute noch deutlich an der rötlichen Färbung der sie umgebenden Erde zu erkennen. Dargestellt wird dies anhand verschiedener Erdproben aus der Grube Deutschland bei Weickartshain, einer der letzten noch offenen Wascherzgruben.
|
|

Wascherz368 x angesehenDer Name Wascherz rührt daher, dass dieses aus Eisenkrusten mit eingeschlossenen Verunreinigungen, wie Lehm und Ton, bestehende Erzgestein erst aufwändig zerkleinert und gewaschen werden musste, bevor es der Verhüttung zugeführt werden konnte.
|
|

Rennofen und Schlacken354 x angesehenAnhand von Zeichnungen, Fotografien und Texten wird der Prozess der Verhüttung des Erzes in so genannten Rennöfen erläutert. Auf einer Ackerfläche bei Weickartshain gefundene Schlackenreste ergänzen das Arrangement.
|
|

Werner Wißner bei der Vorbereitung des Vortrags.27 x angesehen
|
|

Publikum während des Vortrags386 x angesehenDer Raum war sehr gut mit einem interessierten Publikum gefüllt.
|
|

Vortrag über den Eisenerzbergbau im westlichen Vogelsberg23 x angesehenAnschaulich und mit zahlreichen Beispielen schildert Werner Wißner die Entwicklung des Eisenerzbergbaus.
|
|
13 Dateien auf 2 Seite(n) |
1 |
|