|

Gruß aus Mücke298 x angesehenDie Postkarte aus den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts zeigt oben eine Gesamtansicht von Mücke. Links begrenzt durch die Gaststätte "Zur Alten Mücke" und rechts der Bahnhof, dahinter die Erzwäsche. Auch die Bahnstrecken und die B 49 sind gut zu erkennen.
Das kleine Foto rechts unten zeigt neben der Grube Luswigssegen und der Erzaufbereitung, auch die Schlammleitungen und in der Bildmitte die Pumpstation (Archiv Kurt Seim, Mücke).
|
|

Bahnhof Mücke 1870644 x angesehen
|
|

Bergmannskapelle407 x angesehenDie Kapelle der Gewerkschaft Louise spielte bei festlichen Anlässen in Paradeuniformen (Foto: Familie Morneweg).
|
|

Blick vom Überwachungsturm bei der Erzwäsche Mücke 788 x angesehen(Foto. Archiv Kunstturm Mücke)
|
|

Grube Emil256 x angesehenDie Wiese ist ein ehemaliger Schlammteich (Foto: Karl Heinz Hartmann).
|
|

Grube Emil237 x angesehenAuf der Deichkrone des früheren Grubengeländes führt ein bequemer Rundweg mit schönen Ausblicken auf die Umgebung (Foto: Karl Heinz Hartmann).
|
|

Rundweg um die ehemalige Erzgrube Emil240 x angesehen
|
|

Grube Emil245 x angesehenDem Hauptdamm vorgelagert befinden sich auf der Nordseite des Grubengeländes niedrigere Dämme. Diese dienten vermutlich als Auffangbecken, sollte der Hauptdamm durch den Druck der einfließenden Schlammbrühe brechen (Foto: Karl Heinz Hartmann).
|
|

Grube Emil245 x angesehenUngefähr in der Mitte der früheren Erzgrube befindet sich eine Geländestufe. Diese legt den Schluss nahe, dass die Grube in zwei Phasen mit Schlamm aus der Erzwäsche Mücke aufgefüllt wurde, und zwar zuerst der östliche und anschließend der westliche Teil (Foto: Karl Heinz Hartmann).
|
|

Grube Emil251 x angesehenIm nordwestlichen Damm befindet sich noch ein größeres Stück der ehemaligen Schlammleitung (Foto: Karl Heinz Hartmann).
|
|

Erzwäsche und Verladestation Mücke um 1960461 x angesehenDie Anlage befand sich westlich vom Bahnübergang in Merlau gegenüber der Firma Parker. Im Vordergrund sind die Gleise der Bahnstrecke Gießen-Alsfeld, dahinter und etwas tiefer liegen die Nebengleise zur Waggon-Befüllung (Archiv Kunstturm Mücke).
|
|

Festumzug 1954 in Merlau416 x angesehenDie Gewerkschaft Louise feierte 1954 das 65-jährige Jubiläum. Nach Betriebsteilen getrennt und angeführt vom Steiger Gustav Reichel, marschierten die Arbeiter der Gribe Eisen vorbei am Firmensitz der Gewerkschaft Louise in der Bahnhofstraße (Archiv Kunstturm Mücke).
|
|
90 Dateien auf 8 Seite(n) |
2 |  |
 |
 |
 |
 |
|