Zufallsbilder - Aktuelle Informationen |

Ausstellungsrundgang656 x angesehenEinblick in einen Teil des Ausstellungsraumes kurz vor Abschluss der Aufbauarbeiten.
|
|

Wascherz440 x angesehenDer Name Wascherz rührt daher, dass dieses aus Eisenkrusten mit eingeschlossenen Verunreinigungen, wie Lehm und Ton, bestehende Erzgestein erst aufwändig zerkleinert und gewaschen werden musste, bevor es der Verhüttung zugeführt werden konnte.
|
|

Derzeit sind keine Ausstellungen geplant443 x angesehen
|
|

Programm am Samstag, 11. August 2018177 x angesehen
|
|

Platzkonzert194 x angesehen
|
|

Viehauftrieb mit Anhang224 x angesehen
|
|

Vortrag "Die sozialen Auswirkungen des industriellen Eisenerzbergbaus"127 x angesehen
|
|

91 x angesehen
|
|
neueste Dateien - Aktuelle Informationen |

Wanderung auf dem neuen Erzweg Nord / Foto: Blick in die Grube Eichholz13 x angesehenAm Sonntag, 15. Mai 2022 wird eine geführte Wanderung auf dem Erzweg Nord angeboten. Startpunkt und Uhrzeit werden noch mitgeteilt!29. April 2022
|
|

Informationstafel 17 - Rennofen und Wuhläcker - auf dem Erzweg Süd124 x angesehenMittlerweile informieren 21 Tafeln auf der Route des Erzweg Süd über den hiesigen Eisenerz-Bergbau. Die Erzweg-Projektgruppe ist stets bemüht, die Informationen auf den Tafeln zu aktualisieren, so zuletzt geschehen bei der Tafel 5 "Grube Neugrünende Hoffnung" bei Freienseen.22. Juli 2021
|
|

Bericht - Wanderung auf dem Erzweg Süd130 x angesehenIm Rahmen der Tage der Industriekultur Mittelhessen fand am 3. Juli 2021 eine geführte Wanderung mit einigen Besonderheiten statt. 22. Juli 2021
|
|

Derzeit sind keine Vorträge geplant119 x angesehenDas Foto zeigt zwei alte Bergleute. Gefunden wurde das Glasnegativ in der Kirche von Lardenbach von Pfarrerin C. Michaelsen.14. Juli 2021
|
|

Bericht in der Gießener Allgemeinen Zeitung vom 16. August 201897 x angesehen21. Februar 2021
|
|

Grubenlampen93 x angesehen19. Februar 2021
|
|

Abbauverfahren94 x angesehenDie Tafel informiert über die Verfahren des Abbaus von Stückerz mittels Schächten und Stollen, sowie von Wascherz im Tagebau.19. Februar 2021
|
|

Erztransport129 x angesehenDer Transport des Roherzes innerhalb der Gruben mittels Grubenbahnen und zu den Aufbereitungsanlagen über Seilbahnen wird auf dieser Tafel beschrieben.19. Februar 2021
|
|