Kategorie |
Alben |
Dateien |
| Aktuelle InformationenHier finden Sie Hinweise auf geführte Wanderungen, auf weitere Veranstaltungen der Projektgruppe Erzweg und sonstige den Erzbergbau betreffende aktuelle Themen. |
|
10 |
177 |

|
|
5 |
167 |

|
 | ERZWEG - MitteDie große und anhaltende Resonanz auf den ersten Abschnitt des Erzweges (Erzweg Süd) machte Mut und gab die Motivation, auch den zweiten Teil des Weges zeitnah zu realisieren. So konnte am 7. September 2014 der Erzweg Mitte eröffnet werden, der den Bereich der Erzgruben und Aufbereitungsanlagen um Merlau, Flensungen, Ilsdorf und Groß-Eichen umfasst. Fast 100 Wanderer nahmen an der Eröffnungswanderung teil. |
|
2 |
157 |

|
|
2 |
48 |

|
549 Dateien in 19 Alben und 4 Kategorien mit 0 Kommentaren, 241.027 mal angesehen |
Zufallsbilder |

Bahnhof Weickartshain, Gleisplan687 x angesehen
|
|

Kirmes bei der Gastwirtschaft Stühler in Ilsdorf vor 1895 665 x angesehen
|
|

Grubenfeld Eichholz295 x angesehenAndere Gruben des langgestreckten Feldes sind inzwischen versumpft.
|
|

Grube Hedwig im November 2013308 x angesehenWeitverzweigt und eindrucksvoll sind auch die oft sehr tiefen Einschnitte der Tagebaugrube im Gelände.
|
|

Vorträge119 x angesehenZuhörer des Vortrags von Werner Wißner (Foto: K.-E. Lind, Lardenbach).
|
|

Flurbereinigung in der Gemarkung Weickartshain91 x angesehen
|
|

Flurbereinigung in der Gemarkung Weickartshain110 x angesehen
|
|

Bahnhof Weickartshain und Gasthof Guth77 x angesehenDie Postkarte ist im Jahr 1905 abgestempelt worden. Zu dieser Zeit befand sich an der Straße nach Weickartshain bereits ein Gasthaus, das vermutlich 1908 während des Baus der nahen Erzwäsche um einen Saal erweitert wurde.
(Foto: Archiv Heinz-Joachim Hagenbücher)
|
|
neueste Dateien |

Rundweg um die ehemalige Erzgrube Emil2 x angesehen05. März 2021
|
|

Grube Emil2 x angesehenAuf der Deichkrone der ehemaligen Erzgrube führt ein schöner Rundweg mit herrlichen Ausblicken.05. März 2021
|
|

Postkarte von Merlau2 x angesehenDie Karte aus den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts zeigt links unten die Erzaufbereitungsanlage Mücke vom Bahnhof aus gesehen (Privatbesitz Lothar Döhler Weickartshain).05. März 2021
|
|

Grube Mücke/Ilsdorf 19052 x angesehenZwischen Flensungen und Ilsdorf, südlich der B 49, befand sich die Tagebaugrube Mücke. Heute zeugen dort noch Schlammteiche und hohe Dämme von ihrer Existenz (Archiv Kunstturm Mücke).05. März 2021
|
|

Auf dem Weg zwischen den Gruben Antonie und Sophie6 x angesehen24. Februar 2021
|
|

Stollenweg6 x angesehenDer heutige Stollenweg trennt die Bereiche der beiden Gruben - links im Süden die Grube Sophie und rechts die Grube Antonie.24. Februar 2021
|
|

Verbindungsweg zum Erzweg Süd7 x angesehenAn der südwestlichen Ecke der Grube Sophie zweigt der westliche Verbindungsweg zum Erzweg Süd ab.24. Februar 2021
|
|

Schütte der Erzwäsche Mücke4 x angesehenWährend die Verwaltungsgebäude, die Werkstätten und die Wäsche abgerissen wurden, steht der Betonklotz der ehemaligen Verladestation, der Schütte, heute noch.24. Februar 2021
|
|