Kategorie |
Alben |
Dateien |
| Aktuelle InformationenHier finden Sie Hinweise auf geführte Wanderungen, auf weitere Veranstaltungen der Projektgruppe Erzweg und sonstige den Erzbergbau betreffende aktuelle Themen. |
|
9 |
149 |

|
|
5 |
153 |

|
 | ERZWEG - MitteDie große und anhaltende Resonanz auf den ersten Abschnitt des Erzweges (Erzweg Süd) machte Mut und gab die Motivation, auch den zweiten Teil des Weges zeitnah zu realisieren. So konnte am 7. September 2014 der Erzweg Mitte eröffnet werden, der den Bereich der Erzgruben und Aufbereitungsanlagen um Merlau, Flensungen, Ilsdorf und Groß-Eichen umfasst. Fast 100 Wanderer nahmen an der Eröffnungswanderung teil. |
|
2 |
143 |

|
|
2 |
49 |

|
494 Dateien in 18 Alben und 4 Kategorien mit 0 Kommentaren, 204.929 mal angesehen |
Zufallsbilder |

Erzzug (vermutlich) auf der Bahnstrecke zwischen Stockhausen und der Seenbrücke647 x angesehen
|
|

Ausstellungsaufbau405 x angesehenNorbert Theiß und Klaus Kessler-Joswig beurteilen die Vitrinen und machen Vorschläge zur Beschriftung der Exponate.
|
|

Ausstellungsrundgang507 x angesehenEinblick in einen Teil des Ausstellungsraumes kurz vor Abschluss der Aufbauarbeiten.
|
|

Anprobe der Bergmannsuniform536 x angesehenNorbert Theiß stellt vor der ersten Begehung der mittleren Route eine kürzlich erworbene originale Bergmannsuniform vor.
|
|

Die Eisenkaute in den 1930er Jahren (Bild: H.-J. Hagenbücher)531 x angesehen
|
|

Grubenfeld Eichholz183 x angesehenDer nordöstliche Bereich des Grubenfeldes in Richtung Burg-Gemünden.
|
|

Treffen der ErzWeg-Projektgruppe283 x angesehenDie kontinuierlichen Treffen der Projektgruppe dienen dem Austausch über neue Erkenntnisse des hiesigen Bergbaus, sowie der Weiterentwicklung und Pflege der Wanderwege.
Sie finden in einem ungezwungenen Rahmen statt. Alle Interessierten sind herzlich zur Teilnahme eingeladen!
Das nächste Treffen ist noch nicht terminiert und wird kurzfristig Ende Januar oder Anfang Februar 2019 vereinbart.
|
|

Informationen47 x angesehen
|
|
neueste Dateien |

Bau der Straße zwischen Weickartshain und Lauter31 x angesehenBeim Ausbau der "Läuterer Straße" in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts, ist rechts zu sehen, dass Gleise für den Materialtransport verlegt wurden. Vermutlich wurde Abraum aus der Grube Deutschland zum Straßenbau verwendet. Das würde die Gleisverlegearbeiten auf dem vorangegangenen Foto erklären (Foto: Archiv Heinz-Joachim Hagenbücher, Weickartshain).26. November 2018
|
|

Viehauftrieb mit Anhang58 x angesehen30. August 2018
|
|

Informationen und Modelle52 x angesehen30. August 2018
|
|

Rundgang46 x angesehen30. August 2018
|
|

Informationen47 x angesehen30. August 2018
|
|

Überblick56 x angesehen30. August 2018
|
|

Buderus Wetzlar55 x angesehenSo sah der westliche Stadtbereich von Wetzlar noch in den 60er und 70er Jahren des letzten Jahrhunderts aus. Heute ist davon kaum noch etwas zu sehen, hier befinden sich jetzt ein großes Einkaufszentrum und ein Möbelhaus (Foto: K.H. Hartmann).30. August 2018
|
|

Jagdhornbläser53 x angesehen30. August 2018
|
|